Argos Blogs
Automatisierte Sanktionslistenprüfung:
Compliance und Effizienz im Vertriebsprozess
						
												
												Routine schafft Sicherheit – und gleichzeitig Risiko
Die tägliche Betriebsroutine ist das Rückgrat jedes Unternehmens.Gerade im Vertrieb läuft vieles reibungslos, effizient, automatisiert.
Doch genau hier liegt die Gefahr:
Was sich über Jahre bewährt hat, wird selten hinterfragt – auch wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen längst verändert haben.
Die unterschätzte Pflicht im Hintergrund
Viele Verantwortliche wissen gar nicht, dass die EU-Verordnungen 2580/2001 und 881/2002 klare Vorgaben enthalten:Unternehmen müssen sicherstellen,
- dass keine sanktionierten Personen oder Organisationen beliefert oder beauftragt werden, 
- dass jeder neue Kontakt überprüft wird, 
- und dass bestehende Geschäftsbeziehungen regelmäßig gegen aktuelle Sanktionslisten geprüft werden. 
Das ist keine Empfehlung – das ist gesetzlich verpflichtend.
Was das konkret bedeutet
✔ Jede Person, jeder Kunde, jeder Lieferant muss geprüft werden.
✔ Diese Prüfungen dürfen nicht einmalig, sondern müssen kontinuierlich erfolgen.
✔ Verantwortung kann nicht „weitergereicht“ werden – sie liegt beim Unternehmen selbst.
Die Realität:
In 8 von 10 Fällen ist dieser Prozess nicht dokumentiert, nicht automatisiert und nicht abgesichert.
Warum viele Prozesse heute scheitern
Die meisten Vertriebs- und Auftragsprozesse sind historisch gewachsen.Was einst funktionierte, wurde nie hinterfragt. Hauptsache, es lief.
Aber genau darin liegt das Risiko:
- Keine automatisierte Prüfung 
- Veraltete Listen 
- Fehlende Dokumentation im Auditfall 
Das Ergebnis: Compliance-Lücken, die teuer werden können.
Die gute Nachricht
Mit heutiger Technologie lässt sich das einfach, sicher und effizient lösen:Automatisierte oder teilautomatisierte Prüfprozesse übernehmen die Kontrolle –ohne Zusatzaufwand, ohne externe Datenabgabe, ohne Risiko.
Der erste Schritt: Ein 15-Minuten-Audit
Oft genügt schon ein kurzer Blick auf den bestehenden Prozess, um Schwachstellen zu erkennen.
👉 Lass uns deine Prüfprozesse in 15 Minuten challengen – unverbindlich, aber wirkungsvoll.
Denn wer prüft, schützt: Kunden, Unternehmen und sich selbst.
 
		
		
		
			
		
    