Datenschutz & Compliance:
Warum Datenhoheit wichtger ist als die Cloud
Datenschutz beginnt nicht in der Cloud, sondern im Kopf
Würdest du deine sensibelsten Kundendaten außer Haus geben?
Nur, um sie „prüfen zu lassen“?
Die meisten würden reflexartig sagen: Nein.
Natürlich nicht. Und doch passiert genau das – täglich, in unzähligen Unternehmen.
Wie alles begann
2008, als ich das erste Mal mit dem Thema Sanktionslistenprüfung (SLP) in Berührung kam, war Datenschutz noch kein großes Schlagwort.Aber für mich war sofort klar:
Wenn Kundendaten sensibel sind, gehören sie nicht in fremde Hände. Punkt.
Damals gab es keine Lösung, die diesen Anspruch erfüllte. Also habe ich beschlossen, selbst eine zu entwickeln.
Die Idee hinter ARGOS
Mein Ziel war einfach – aber kompromisslos:
Die Daten bleiben, wo sie hingehören: im Unternehmen.
So entstand ARGOS, eine Sanktionslistenprüfungs-Software, die den Prozess umkehrt:
Die Sanktionslisten kommen zum Anwender,
nicht die Kundendaten zum Dienstleister.
Das bedeutet:
✅ Lokale Prüfung direkt am Arbeitsplatz
✅ Keine Cloud, kein externer Server
✅ Kein Datentransfer, kein Kontrollverlust
Datenhoheit als Wettbewerbsvorteil
Heute, in Zeiten von DSGVO, Digitalisierung und Cloud-Zwang, ist ARGOS mehr als nur eine Software.Es ist ein Statement für Verantwortung.
Unternehmen, die ARGOS nutzen, profitieren doppelt:
100 % Datenhoheit – nichts verlässt das Haus
Sofortige Einsatzbereitschaft – ohne komplexe IT-Projekte
Volle Compliance – rechtssicher, nachvollziehbar, zukunftsfähig
Verantwortung ist keine Option – sie ist Pflicht
Datenschutz ist kein Add-on.Er ist der Kern von Vertrauen.Und Vertrauen ist das Fundament jedes Geschäfts.
Darum bleibt die Frage:
Würdest du deine sensibelsten Kundendaten zur Prüfung außer Haus geben?💬 Ja oder Nein?