Wie setze ich die Sanktionslistenprüfung am Besten in meinem Betrieb um?
Diese Frage steht bei den meisten Betrieben als erste im Raum und ist auch gleichzeitig eine große Hürde sich mit dem Thema Sanktionslistenprüfung auseinandersetzen zu müssen. Dabei ist die Umsetzung der Aufgabe Sanktionslistenprüfung einfacher als es zunächst erscheint.
Stellen sie als Erstes folgende drei Überlegungen an:
Nachdem Sie diese drei Fragen beantwortet haben überlegen Sie folgendes:
Diese Entscheidung ist essentiell. Entscheiden Sie sich für eine Online Lösung, müssen Sie, seit Einführung der neuen DSGVO, entsprechend Sorge dafür tragen, dass Ihre Daten vor Fremdzugriff geschützt sind und nicht anderweitig verwendet werden. Dazu sind meist aufwändige Vereinbarungen mit Dienstleistern zwingend erforderlich.
Weiterhin müssen Sie sich fragen wieviel Zeit Sie in die Sanktionslistenprüfung in der täglichen Routine investieren können. Hier einmal eine kleine Liste möglicher Szenarien:
Dies soll nur einmal die drei wichtigsten Szenarien darstellen. Dazwischen wird es noch unzählige Varianten geben, die der entsprechenden Situation in Ihrem Betrieb vor liegt. Wie auch immer die genaue Situation ist, Sie wird auf Basis von Einer der Drei oben genannten Szenarien aufgebaut sein.
In folgendem Beispiel wird Ihnen eine mögliche Lösung, sowie die daraus entstehenden Kosten bei Einsatz der ARGOS Compliance Software aufgezeigt. Für die bessere Übersicht werden die oben angesprochenen Fragen noch einmal aufgegriffen und für dieses Szenario beantwortet.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie viele Datensätze möchte ich prüfen | Summe aller Datensätze (Debitoren, Kreditoren und Ansprechpartner) 5000 |
Wer soll in meinem Betrieb prüfen | Die Prüfung soll an Einem Arbeitsplatz durchgeführt werden |
Welches Budget steht mir für die Sanktionslistenprüfung zur Verfügung | 1.000,00 €/Jahr |
Ist eine Online Prüfung für mich akzeptabel | Nein |
Ist eine Inhouse Prüfung für mich akzeptabel | Ja |
Vollautomatische Prüfung integriert im vorhandenen ERP System | Nein |
Automatische Prüfung aller Stammdatensätze ohne Integration in das vorhandene ERP System | Ja |
Manuelle Prüfung einzelner Datensätze | Ja |
Eine mögliche Lösung bei Einsatz der ARGOS Compliance Software bei haben wir Ihnen hier einmal detailliert aufgelistet.
Neben den notwendigen Anforderungen sind auch die Leistungen der Software sowie der Support ein wichtiger Entscheidungsgrund. Niemandem nutzt eine Software die nicht auch entsprechend supportet wird. Rückfragen oder Unterstützung bei der Integration in das bestehende System sind ebenso wichtig wie die Anwenderfreundliche Bedienung der Software.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular und Sie erhalten innerhalb kurzer Zeit eine Rückantwort.
Sie wollen ARGOS kostenlos testen? Folgen Sie einfach dem Link zum Download der kostenlosen ARGOS 3 Demo Version.
Zögern Sie nicht länger, schaffen Sie sich ganz einfach die gesetzliche Grundlage zur Sanktionslistenprüfung. Testen Sie ARGOS kostenlos mit unserer DEMO Version.
Klicken auf den Download Button